Morgenandacht mit uns

Nicole Richter war so freundlich, Tomke Gerdes zu interviewen. So erfahren Sie Einiges über unser Leben auf dem Hof und unser Christsein. Wir sind der einzige moderne Beginenhof mit einer Kirche (die wir uns nicht mehr leisten können, weshalb wir sie aufgeben müssen). Nicole Richter erinnert an Marguerite Porète, die kaum noch bekannt ist. Sie war eine Begine, eine gläubige Frau, die ihren Erfahrungen und Gotteserfahrungen traute – was wiederum der Kirche nicht passte, weswegen man sie auf dem Scheiterhaufen verbrannte. Wir sind heute nicht mehr in der Gefahr, auf dem Scheiterhaufen zu landen. Das Leben auf dem Beginenhof ist ein Leben mit Frauen-Solidarität, mit der gemeinsamen Suche nach dem richtigen, guten Leben, keine halben Sachen, deshalb auch nicht immer einfach, aber immer voll Liebe.

Marguerite Porète und die Beginen heute – Eine Morgenandacht von Nicole Richter im WDR.

Das Manuskript

Kirche in WDR 2 | 26.09.2020 | 05:55 Uhr

Marguerite Porète und die Beginen heute

Autorin: Die Flammen lodern hoch – Menschen drängen sich dicht an dicht. Sie alle wollen dabei sein. Es ist Sommer1310. Heute soll Marguerite Porète auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden. Ihr Buch „Spiegel der einfachen Seelen“ hat viele verärgert, weil sie der kirchlichen Moral eine neue, mystische Freiheitslehre entgegensetzt. Marguerite Porète gehört zu den Beginen. Einer Bewegung von Frauen, die sich im 13. Jahrhundert für ein selbstbestimmteres Leben einsetzen. Denn: Damals konnten Frauen sich nur zwischen Ehe und Kloster entscheiden. Auch wenn Frauen heute mehr Wahlmöglichkeiten haben, gibt es sie trotzdem noch, die Beginen. Dr. Tomke Gerdes, 43 Jahre alt, zwei Kinder, lebt im Beginenhof in Bochum.

O-Ton: Es ist im Prinzip eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft hier auf unserem Hof. Wir helfen uns gegenseitig im Alltag z.B. bei Kinderbetreuung oder Einkäufen, sind füreinander da, nehmen Anteil am Leben der Anderen, allerdings ohne Familienersatz zu sein.

Autorin: Es ist eine besondere Atmosphäre, eine Oase mitten im Ruhrgebiet. Unweit von Bochum am Rand eines Landschaftsschutzgebietes stehen sechs Doppelhäuser und drei Einfamilienhäuser;

O-Ton: Unsere Kirche ist unser Mittelpunkt auf dem Hof, weil wir alle christlichen Glaubens sind. Wir kämpfen allerdings um die Finanzierung.

Autorin: Zwei Mal in der Woche feiern sie in ihrer Kirche ein Nachtgebet, meditieren, schweigen, singen zusammen – wenn nicht gerade Corona ist. Für ihr eigenes spirituelles Leben, aber auch als Einladung für Menschen aus dem Stadtteil.

O-Ton: Was uns grundsätzlich beschäftigt, ist die Frage: Was macht Begine sein aus heute? Wie wollen wir in unserer Gemeinschaft leben? Was kriegen wir neben der Kinderbetreuung in unserer Gemeinschaft gestemmt? Wie finanzieren wir die Gemeinschaftsflächen? Das sind so Themen, die in unseren Hofrunden immer wieder aufkommen und die auch wichtig sind.

Autorin: Die kleinste Wohnung kostet kalt ca. 550 € plus Nebenkosten. Dazu kommen noch Umlagen für Gemeinschaftsräume, eine Unterkunft für Übernachtungsgäste und die kleine Kirche. Für viele Frauen, die alleinstehend sind, ist das viel Geld. Für das sie aber auch viel bekommen: tolle Wohnungen in unterschiedlichen Größen in einer dorfähnlichen Atmosphäre. Dr. Tomke Gerdes bringt die Besonderheit des Wohnprojektes so auf den Punkt:

O-Ton: Kurz gesagt, es ist eine weltoffene, ökumenische Frauengemeinschaft, die vor allen Dingen Solidarität untereinander lebt. Und wir haben eine mittelalterliche Tradition, das heißt, die historischen Wurzeln geben auch Kraft für das, was wir gemeinsam anpacken möchten.

Autorin: Im Dachverband der Beginen sind sie europaweit vernetzt. So lebt der Geist einer Elisabeth von Thüringen, Mechthild von Magdeburg und Marguerite Porète bis heute weiter. Auch wenn sich die Zeiten Gott sei Dank geändert haben, teilen die modernen Beginen ihr altes Ziel: Ein selbstbestimmtes, freies Leben in einer solidarischen Gemeinschaft von Frauen.

Weitere Informationen:

www.beginenhof-bochum.de (zuletzt abgerufen am:14.08.2020)

https://www.neue-wohnformen.de(zuletzt abgerufen am:14.08.2020)

www.historisches-lexikon-bayerns.de (zuletzt abgerufen am:14.08.2020)

https://www.heiligenlexikon.de/Orden/Beginen.htm (zuletzt abgerufen am:14.08.2020)

https://www.dachverband-der-beginen.de (zuletzt abgerufen am:14.08.2020)

Quellenangaben:
Pierre Stutz „Geborgen und frei – Mystik als Lebensstil“

https://pierrestutz.ch/geborgen-und-frei-4/ (zuletzt abgerufen am:14.08.2020)

https://www.randomhouse.de/Buch/Geborgen-und-frei/Pierre-Stutz/Koesel/e541932.rhd (zuletzt abgerufen am:14.08.2020)

Redaktion: Pastorin Sabine Steinwender-Schnitzius

Jetzt wird ’s ernst

Die Ersten kommen aus dem Urlaub zurück. Wir haben in den letzten Wochen wie wild Anfragen beantworten müssen. Interessant, wer so alles hier wohnen möchte. Alle wollen sie hierhin. Wir wollen mal wieder raus. Oder zumindest mehr Gemeinschaft haben dürfen.

Unter strengen Auflagen findet das Bundesbeginentreffen Ende August in Haus Neuland in Bielefeld statt. Diesmal wird die Keyspeakerin Friederike Oberheim von Fridays For Future kommen und uns geht ein bisschen die Muffe, dass unsere beiden Delegierten den Kopf gewaschen bekommen werden. Divers wie wir sind, essen wir auch mal gern Pommes mit Currywurst, aber wir merken schon, dass das nicht nur lustig ist. Unsere Fokussierungen sind unterschiedlich und widersprechen sich. Wir werden oft gefragt, was wir denn so sozial für den Stadtteil oder die Flüchtlinge machen. Es ist nicht leicht zu erklären, dass wir nicht als Ganzes aktiv sind, sondern als Einzelne oder in kleinen Einheiten – je nach unseren Stärken und Interessen.

Bei aller Diversität müssen wir uns die Frage stellen, was wir angesichts der Klimakrise als Verein und Gemeinschaft tun. In Vorbereitung des Bundesbeginentreffens gehen wir in Klausur mit folgenden Impulsen, die zum Handeln führen werden:

  • Was aktiviert mich?
  • Was hindert mich?
  • Was trage ich bei?
  • Was brauche ich?

Wir sammeln unsere Beiträge in einem Onlinepad und Sie können sich gerne daran beteiligen: https://pad.luki.org/p/Klimaschutz . Oder Sie hinterlassen uns einen Kommentar. Wie auch immer: Wir machen ernst mit Klimaschutz. Versprochen.

Herbsttagung in Essen

Am 17. Oktober 2020 findet in Essen im Hotel Franz – Franz-­Sales-­Haus – eine Tagung statt zur Ge­schich­te der histo­ri­schen Be­gi­nen. Mit vier Re­fe­rent­innen, die da­zu in­tensiv ge­forscht ha­ben, wer­den in­teres­sante As­pekte vor­ge­stellt, die mit der heu­tigen Praxis in Be­zie­hung ge­setzt werden.

Die Referentinnen:

  • Dr. Magdalena Bless, CH Zürich „His­to­rische Be­ginen in der Schweiz“
  • Paul Marchal, BE Hasselt „Be­gi­nen im eu­ro­pä­ischen Ver­gleich“
  • Dr. S. Ringler, DE Essen „Ein Be­ginen­leben in Deutsch­land um 1400“
  • Begine Brita Lieb, DE Fulda „His­torisches im Heute“ stel­len die­se The­men­viel­falt ein­zeln vor.
    Die an­schlie­ßen­de Po­di­ums­dis­kus­sion mit den Teil­nehmer­*innen klärt Fra­gen zur Ge­schich­te der Be­gi­nen als er­ste au­to­nome Frau­en­be­we­gung und be­rät über Re­ali­sie­run­gen im Heu­te.

Quelle: https://www.dachverband-der-beginen.de/veranstaltungen#treffen

Programm Flyer zum download, der Link führt auf die Seite des Dachverbandes

Anmeldung zum download, der Link führt auf die Seite des Dachverbandes

Salbe vom Beginenhof

Die Ringelblumen – kleine Sonnen – fühlen sich hier auf dem Beginenhof sehr wohl und haben sich über die Jahre an vielen Stellen vermehrt – auch dank dem Einsatz einiger Gärtnerinnen.

Sie beglücken uns mit unterschiedlichen Farben und lange währender Blütezeit.

Die kleinen Sonnen erfreuen mein Herz und begleiten mich schon viele Jahre.

Dieses Jahr war es wieder soweit – die Blüten luden mich ein, einige davon zu pflücken und zu einer Salbe zu verarbeiten. Besonders bei kleineren Wunden und Hautproblemen biete sie gerne ihre Hilfe und Unterstützung an. Es gibt noch das eine oder andere Cremedöschen.


Pflücke an einem sonnigen Tag die geöffneten Blüten,
fülle sie lose in ein Schraubgefäß
und übergieße sie mit einem guten Öl.
Lass das Gefäß ca. 2 Wochen in der Sonne stehen und bewege es regelmäßig.
Die Blüten von dem Öl trennen und das Ringelblumenöl
mit Wachsplättchen und Wollwachsfett erwärmen,
gut verrühren
und fertig ist eine wunderbare Ringelblumensalbe.

Was der Volksmund schon wusste:

„Den Blütenblättern wird eine stärkende Wirkung auf das Herz und eine heilende auf verletzte Seelen nachgesagt, wenn sie zur Mittagszeit gepflückt werden“

„Und Mädchen, die die Blüten mit ihren bloßen Füßen berühren, sollen dadurch in die Lage versetzt werden, die Sprache der Vögel verstehen zu können“

Wer mag es ausprobieren?

Karin Seidel

Masken auf dem Hof und ein ungelöstes Problem

Wir haben unsere eigene Masken-Designerin und sind gut ausgestattet.

Schnauze
Falte
Gummi
Bänder
groß
klein

Wir sind eine Wohltat für unsere Umgebung, halten Abstand und waschen uns die Hände. Aber ein Problem haben wir noch nicht gelöst: Was ist mit denen, die ohne Mimik nicht kommunizieren können? Als erste meldeten Gehörlose das Problem an. Bei genauerem Hinsehen fallen einem noch ältere Menschen, Fremdsprachler, Kinder und Menschen mit Einschränkungen im intellektuellen Bereich ein. Uns fehlt der persönliche Kontakt, die Berührung. Wir merken auch, dass unsere Kontakte umfangreich sind. Wir hören, sehen, fühlen, schmecken, riechen und bringen das alles in unsere soziale Kontaktpflege ein.

Es gibt Anleitungen für Masken mit Kunststofffenster. Eine davon habe ich getestet und bin zu dem Schluß gekommen, dass das keine Lösung ist.

no mask pride

Zwar ist das Mundbild zu sehen, aber leider ist die Mimik komplett verhunzt, weil es kein vertrautes Gesichtsbild gibt. Dann doch lieber Schnauze, meine Lieblingsform. Die riecht schon ein bisschen wie die Schmusedecke von Linus. Aber im Ernst: Wir suchen weiter nach einer menschenfreundlichen Lösung. Wenn Sie was wissen, kommentieren Sie bitte.


Ein paar Links:

https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/was-man-ueber-schutzmasken-in-zeiten-von-corona-wissen-muss/

https://www.sputnik.de/podcasts/audio-1382950_zc-7be4dc25_zs-375e8a9c.html
Was Corona mit unserer Psychologie macht. Hier Folge 15: Maske.

Halleluja! 2020

Der Herr ist auferstanden.

Wir haben von der Gemeindereferentin unserer Pfarrei Osterkerzen für alle auf dem Hof bekommen und die meisten haben sich ihre Kerzen geholt oder sich einfach gefreut, eine zu bekommen. Wir haben sogar zweimal am Ostersonntag gesungen: Einmal mit dem Flashmob um 10.15 Uhr und einmal um 11.00 Uhr. Jede, wie sie kann und alle miteinander.

Die Sonne schien den ganzen Tag wunderbar, am blauen Himmel erschienen nach und nach Wolken, weiße Wolken, aber es regnete nicht. Hier und da tauchten Ostergaben auf. Man kann nur vermuten, wo die alle herkamen (da sind wohl einige von uns Frauen auf eine ähnliche Idee gekommen). Mancher Schoko-Marienkäfer schmolz im Briefkasten vor sich hin.

Mit vielen anderen Christen folgten wir dem Aufruf, den Ostergruß mit Kreide auf den Hof (auf die Straße, auf den Bürgersteig) zu schreiben.

„Können Sie unter diesen Bedingungen überhaupt Ostern feiern?“ fragen manche erstaunt. Wir sehen auch das unterschiedlich. Wie auch immer ist Ostern ja kein Happyend. Darum dauert die Osterzeit 40 Tage, genau so lange wie die Fastenzeit, und endet mit dem Pfingstfest.

Mut zu Neuem, in welchen Ordnungen auch immer. Es braucht Zuversicht, Krisen aller Art überwinden zu wollen. Und es braucht dazu in österlichem Licht den Segen der Verheißungen Gottes, die größer sind und Kräftigeres bewirken, als es durch alle Ängste und Nöte für möglich gehalten wird.

Bischof Overbeck, Osterpredigt 12. April 2020

Wir sind dankbar für Ermutigungen und gute Nachrichten. Aber natürlich sind wir nicht blauäugig. Wir wissen um die Not der Flüchtlinge und der Obdachlosen und der Kranken und der vielen Menschen, die nun zur Gruppe der Gefährdeten gehören. Wir engagieren uns wo und wie wir können, jede auf ihre Weise und mit ihren Mitteln. Und unterwegs, so hoffen wir, begegnet und Christus, der Auferstandene. Wir erinnern uns an diesem Ostermontag an das Evangelium von den Emmausjüngern und teilen einander in einer Threema-Gruppe Bilder von unseren Auferstehungserfahrungen mit. Wem diese Erfahrung fehlt, kann ruhig an den Erfahrungen der anderen teilnehmen. Wir eilen wie die Frauen, die vom Grab aus nach der Weisung des Engels zu den Jüngern rennen. Nur dass wir nicht rennen. Es sind 2000 Jahre seit Ostern vergangen. Ungefähr. Aber unruhig sind wir schon. Es gibt Vieles, das wir verändern wollen. Die Welt soll eine bessere werden. Es tut gut zu wissen, dass Christus mit uns geht – mit jeder auf ihrem Weg.

Der Herr ist auferstanden!

Wir und Social Media

Wir haben Zeit in unseren 4 Wänden und schauen mal, was es so gibt im Bereich Social Media. Wir suchen freie (nicht kostenfreie), datenschutzkonforme Wege, mit anderen in Kontakt zu kommen. Mit Twitter haben wir schon gut Erfahrungen gemacht, aber das ist uns nicht frei genug.

Seit dem 2. Ostersonntag in der Pandemie 2020 sind wir bei Mastodon.

Mastodon

Und setzen unsere Fotos nach und nach bei Pixelfeld online.

Beide Plattformen bieten ihren Code öffentlich zum Download an. Jeder Mensch kann sich selber einen Knoten aufsetzen und so zur Vernetzung beitragen. Wer mag, kann übersetzen helfen oder als Grafikerin einen Beitrag zur Verschönerung der Seiten leisten. Auch die Anleitungen können von Nicht-ITlerinnen formuliert werden. Es ist wie die Beginenbewegung, nur digital.

Gebet am Gründonnerstag

Wir sind alle in unseren Wohnungen. Aber Gebetsimpulse gibt es genug. Wir lesen in Abschnitten die Abschiedsrede Jesu an seine Jünger aus dem Johannesevangelium. Wir nutzen die Texte der Bibel in gerechter Sprache.
Jede sucht sich einen Ort der Ruhe.
Unsere Gemeinschaftsvorlage ist diese:

Eine Nacht des Wachens

Beginn 21 Uhr

Eröffnung:    Gott, Mutter und Vater, wir beten und wachen in dieser Nacht.
Du bist uns nah und wir sind dir nah.
Wir erinnern uns und wir hören lesend auf dein Wort.

Johannes 13, 31-35
Taizelied Jesus, remember me

3 Minuten Stille
Johannes 14, 1-10 
Taizelied Aber du weißt den Weg für mich 

3 Minuten Stille
Johannes 14, 15-17, 27-31

Sinfonie aus Händels Salomon 
Danach beginnt die Stille, keine Musik mehr bis in der Osternacht.

Taizelied Nada te turbe

3 Minuten Stille
Johannes 15, 9-17

Taizelied In manus tuas pater

3 Minuten Stille
Johannes 16, 12-15, 20-22

Taizelied Behüte mich Gott

3 Minuten Stille
Johannes 16, 25-33

Taizelied Bleibet hier und wachet mit mir 

3 Minuten Stille
Nach seiner Abschiedsrede und dem Gebet für seine Jünger und die Welt, geht Jesus gemeinsam mit seinen Jüngern auf die andere Seite des Kidrontales, wo er verhaftet wird.

Wir beten den Psalm, mit dem er sterbend am Kreuz zitiert wird:
Psalm 22             
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geist, so wie jetzt und Allezeit und in Ewigkeit. Amen. 

Taizelied Bleibet hier und wachet mit mir 


Die Sinfonia aus Händels Salomon, die wir als Element gewählt haben, können Sie beispielsweise hier hören, aber dann übermitteln Sie Daten an Youtube. Oder Sie leihen Sich bei uns die ganze Oper auf 2 CDs.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung