In Bochum geben wir uns nicht mit „Frauentagen“ zufrieden. Viele Veranstalterinnen zeigen sich über mehrere Wochen mit ihren Themen und auch wir werden am 11. März einen Stand in der Bochumer Innenstadt haben. Kommt vorbei! Es lohnt sich. Es gibt massig Informationen und viele Gelegenheit zum Austausch.
Autor: Wir Hofrunde
Adventsfenster in Sicht und ein weiteres #savethedate
(Dies ist unser erster Autopost auf Mastodon)
Adventsfenster
Am 06.12.2022 werden wir wieder am offenen Adventsfenster der evangelischen und katholischen Gemeinde in Bochum teilnehmen. Wir freuen uns auf euch. Meldet euch gern vorher an, dann können wir sicher Bescheid geben, ob alles wie geplant stattfindet. Hofhandy 0177-3091846
Hofjubiläum #savethedate
Wir freuen uns, euch jetzt schon das Datum des 10-jährigen Jubiläums am 02.09.2023 fest mitteilen zu können.
Wir feiern den 31. Oktober
Noch sind Kinder auf dem Hof, also gibt es einen Feuerkorb und Halloweenflair. Aber unter uns gärt bereits die Idee, dem Reformations- und Vorabend-von-Allerheiligen-Tag (All Hallows Eve) ein eigenes Gepräge zu geben.

Dieses Bild wurde mit der datenfressenden App Canvas erstellt. Sie zeigt die schönen Herbstblätter eines Baumes als Fotos. Rechts daneben zwei unterschiedliche Frauen als Grafik. Sie haben einander untergehakt und wenden sich dem Betrachter / der Betrachterin zu. Die Aufschrift links besteht aus 2 Schrifttypen:
- klein ist das Wort „semper“ zu sehen. Das ist lateinisch und bedeutet immer oder ewig.
- in einer Schreibschrifttype ist größer das Wort „reformanda“ zu lesen. Das ist ebenfalls lateinisch und bedeutet, dass etwas immer in einem Zustand ist, der eine Reform erfordert. Das heißt: Es ist immer nötig, den eigenen Status zu überprüfen.
Die evangelische Kirche feiert den Vorabend von Allerheiligen, weil Luther an diesem (oder einem anderen Tag, ist ja auch egal) seine Thesen zur Reformierung der Kirche veröffentlicht hatte.
Die katholische Kirche feiert den Vorabend des Allerheiligentages, an dem der Toten und der Gemeinschaft aller Heiligen, die den Tod im Glauben an Jesus Christus überwunden haben, gedacht wird. In Irland entstand ein wunderbares Lichterfest daraus. Man zelebrierte die Angst vor dem Tod. Man zelebrierte mehr noch die Freude an der Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod.
Auch wir auf dem Beginenhof sind in einem Zustand ständiger Selbstüberprüfung und Veränderung. Das ist anstrengend, aber notwendig, wenn wir nicht den Tod der Verhärtung sterben wollen. Damit meine ich, dass wir als Gemeinschaft immer in der Gefahr sind, die Gemeinschaft höher zu schätzen als das Leben in ihr, so dass alle Mitfrauen sich anpassen müssten, statt dass wir eine Gemeinschaft beseelter Individuen sind.
Heute feiern wir das Feuer, das Licht in der Dunkelheit, die Gemeinschaft am Feuer mit allen, die es wollen und denen es gut tut.
Dorothee Janssen
Gestrickte Puppen in einer Hand
Einige Frauen auf unserem Hof haben das Stricken kleiner Puppen entdeckt. Die können in den Kinderkathedralen gut Kindern angeboten werden, weil sie klein und griffig sind. Die Farben sind von unserer „Handarbeits“-Begine sorgfältig ausgewählt.
In unserer Stadtbücherei gibt es eine erstaunliche Auswahl an Handarbeitsbüchern. Das Stricken und Häkeln als altbacken zu bezeichnet, ist eine Haltung von gestern. Wir lernen neu, dass das Reparieren (auch das Reparieren von Kleidung) eine Fertigkeit von Morgen ist. In unserer Nähe gibt es ein Repair-Café, das auch Smartphones wieder ans Laufen kriegt.
In der Kinderkathedrale in St. Augustinus-und-Monika wird es einen Korb mit diesen gestrickten Puppen geben, aus denen ein Kind wählen kann, um mit dieser Puppe in der Hand die manchmal recht schwierigen Ansprüche, die die Kirche an sie stellt, bewältigen. Sie sitzen in der Seitenkapelle auf einem Kissen oder auf dem Teppich beieinander und erfahren, dass sie miteinander das Schwere bewältigen können. Das Schwere kommt in aufregenden Geschichten und in den Dingen, die Kinder tun können:
- Werden die anderen lachen, wenn ich beim Tanzen stolper?
- Soll ich meinen Namen nennen?
- Kann ich „nein“ sagen?
- …
Irgendwann kommt der Tag, an dem das Kuscheltier oder die Lieblingspuppe nicht mehr mitgenommen werden muss. Wir wünschen, dass Kinder selbstbewusst aufwachsen und im Leben Schutzräume finden, in denen sie wirklich geschützt werden. Unser Beitrag dazu sind diese Püppchen, die bei uns mit Liebe gestrickt werden. Sie sind klein, gut greifbar und bunt. Wir freuen uns, dass sie den Kindern gefallen.
Wenn Du unsere Aktion unterstützen möchtest, freuen wir uns über eine Spende, mit der wir mehr Wolle für mehr Puppen kaufen können.
Eine Weisheitseule kommt zu mir
Die Verbindung von den zum BBT Gereisten und den auf dem Beginenhof Bochum Daheimgebliebenen stiften die Fotos von der Tagung. Eins kam so:

Zur Finanzierung der nächsten wissenschaftlichen Beginentagung werden hier Eulen zum Verkauf angeboten. Ist das nicht eine nette Versammlung?
Mir imponiert die Eulenversammlung auf dem Tisch und das Konzept der Akquise für ein nächstes großes Beginentreffen.
Das Bild der Eulen konnte ich in Threema großziehen. Die zweite von rechts unten, 1. Reihe sprach mit mir. Eine Nachricht an die Besucherinnen des BBT hilft bei der Bestätigung des gewählten Eulentiers:

Nun ist die Eule bei mir. Sie heißt Hermine. Eine Spende an den Dachverband ist unterwegs.
Eine andere Begine vom Hof hat sich auch eine Eule aus der Sammlung mitgebracht. Die beiden Weisheitstiere standen auch schon zusammen.
Ulrike Herrig
Interessentinnenfrühstück
Ab Januar 2023 ist das Interessentinnenfrühstück am letzten Sonntag eines Monats wieder möglich. Bitte melden Sie sich vorher auf einem der angebotenen Wege an. Wir freuen uns auf Sie!
Singen mit Mara
Singen mit Mara am 3. Dienstag im Monat, 19.30 – 21.00 Uhr
16. August
20. September
18. Oktober
15. November
20. Dezember
Anmeldung: Mara Hecking, 0151 10395039, kontakt@koerper-seele-stimme-sein.de
Frauentag in Bochum – 26. März 2022
Frauentag in Bochum – da war er also. Nachdem er schon einmal verschoben wurde, konnte er nun doch am 26.03.2022 in der Bochumer Innenstadt stattfinden. Ein paar kleine Einschränkungen, wie es in dieser Zeit ja leider noch nötig ist, aber ansonsten wie immer. Tisch und Bank und ein paar Kleinigkeiten waren schnell ins Auto gepackt und vor Ort aufgebaut. Das Wetter war dazu noch perfekt. Als hätte der Himmel gesagt: „Hey Frauen, ich finde den Frauentag in Bochum super! Ich schicke euch angenehm warme Sonnenstrahlen mit einer kleinen Frischen Brise!“ Mir, als „Neuling“ bei dieser Veranstaltung wurde gesagt, das wir auf keinen Fall die traditionellen künstlichen Schneeglöckchen vergessen dürften. Die würden immer bewundert werden. Und was soll ich sagen? Kaum war alles aufgebaut, kam auch prompt jemand vorbei und fragte, ob man sie gut einpflanzen könnte, da sie ihm gut gefielen. Aber nicht nur die Schneeglöckchen wurden interessiert beäugt, auch unser restlicher Stand mit frischen Blumen, Flyern, Postkarten und Wildblumensamen zog den ein oder anderen an unseren Stand. Von bekannten Gesichtern, über Menschen die schon mal was vom Beginenhof Bochum gehört hatten, bis hin zu völlig Neuinteressierten war alles dabei. Naja, vielleicht bleibt das Interesse ja und einer von den heute Interessierten kommt uns demnächst auf unserem Hof besuchen. Wir würden uns freuen. Bis dahin Verbleiben wir mit den Worten:

Kati
Startklar – Hochbeete im März 2022 auf dem Beginenhof



Unser Werkzeug, unser Standort, unser Hochbeet.
Wir hoffen, dass euch diese Bilder motivieren, es selber einmal mit einem Hochbeet zu versuchen.
Wir -Helga und ich- haben letztes Jahr unsere 3 Hochbeete versetzt – von hinter der Kirche zu einem gemeinschaftlichen Platz, da wir ja die Kirche aufgeben haben.
Eine Unterkonstruktion trug nicht immer richtig, Erde war abgesackt, die Regenzeit ihre Spuren hinterlassen. Nach einigen trockenen, auch sonnigen Tage Anfang März machten wir uns an die Vorbereitung der Beete, damit sie startklar sind, um bei Zeiten die Samen und kleinen Pflänzchen für die kommende Saison aufnehmen zu können.
Zuerst eine Begutachtung der Unterkonstruktion, dann nach kurzer Absprache eine Idee und dann die Umsetzung der Reparatur – die nicht vorhandene Handwerkerin hat großzügig zur Seite geschaut … .
Der vor Monate umgeschichtete Kompost war sehr feucht und nicht vollständig kompostiert – trotzdem verteilten wir sie auf die Beete – fuhren dann los um (torffreie) Erde zu kaufen und vollendeten mit dieser Schicht die Vorbereitungsaktion der Hochbeete.
Ja, und dann gab es einen leckeren Salat von Helga, Brot und Käse, was einen schönen Abschluss bildete und zufrieden machte.
Karin vom Beginenhof Bochum
Tomatenaktion der open seeds
Judith vom Beginenhof Dortmund schreibt. Sie beteiligen sich an einer Aktion des Umweltamtes:
Und zwar sollen von möglichst vielen Menschen speziell gezüchtete open seeds Tomaten angepflanzt werden, die samenfest und klimaresistent sind. Alle dürfen sie pflanzen, einzige Bedingung ist nur, dass man sie nicht patentiert. Es geht nämlich um die Rettung des Saatgutes gegen die Patentierung durch Konzerne. Um so global die Ernährungssicherheit zu unterstützen. Jetzt haben wir 100 Samen. Die Frage ist, ob ihr auch gerne mitmachen würdet? Ich würde dann Samen bei euch vorbei bringen.
Wir finden das klasse. Und auch Sie können mitmachen.