Frauenkampftag 2025

Leiderleider können wir in diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen nicht unseren Stand auf der Frauenmeile in der Bochumer Innenstadt aufbauen. So ist das manchmal.

Und noch etwas: Es heißt natürlich Frauentag und nicht Frauenkampftag. Aber das ist ein Ding im Jahr 2025. Die Aggressivität steigt. Es macht keinen Spaß mehr, auf eine Frauendemo zu gehen, weil die Präsenz der Verletzten und Machthungrigen so groß ist.

Während dieser Beitrag entsteht, wird Doris Hermanns auf WDR3 interviewt. Daniel Finkernagel lässt sich aufklären über die Fülle der Philosophinnen und Wissenschaftlerinnen, die einfach aus dem Geschichtsunterricht rausgelassen wurden. Frau Hermanns erklärt, dass Frauen ja gar nicht an die Macht wollen. Das wäre ja Patriarchat. Das wollen wir ja gar nicht. Grade das muss Thema am Frauentag sein: Dass es andere Gesellschaftsformen gibt.

Wir versuchen es auf dem Beginenhof Bochum mit gewaltfreier Kommunikation. Dabei sind wir genau wie der Rest der Welt in den Alltag eingebunden, der ist wie er ist und sich auswirkt.

Bleiben wir dran.

Liebe Yoga-interessierte Menschen,

Anfang Februar werde ich wieder 3 Yoga Workshops im Beginenhof Bochum Kornharpen anbieten:

Gerne kannst du dir für die Pause zwischen den Yogaeinheiten etwas Leichtes zu essen mitbringen. Tee können wir vor Ort kochen. Geschirr ist vorhanden.

Bitte bringe, falls vorhanden, deine eigene Yogamatte und Sitzkissen mit.

Ich freue mich, euch wiederzusehen!

Solltest du aus gesundheitlichen Gründen Bedenken haben an einem solchen Workshop teilnehmen zu können, setze dich gerne mit mir in Verbindung. Als Yogatherapeutin bin ich es gewohnt körperliche Einschränkungen zu berücksichtigen und Übungen entsprechend anzupassen.

Ich freue mich, euch wiederzusehen!

<3liche Grüße, Sabine Molitor

sabine_molitor@web.de

Vereinsversammlung 2024

Ende Juni treffen sich die Frauen, die im Beginen Heute e.V. organisiert sind. Nachdem unsere Kirche abgerissen wurde, haben wir einen Kern unseres selbstgewählten Auftrags verloren. Wir sind als Gemeinschaft vor Ort immer noch miteinander verbunden, kreativ und solidarisch. Aber wie wird es mit unserer Spiritualität weitergehen? Sorgen haben wir deswegen nicht. Wir lernen neu, wie vielfältig unsere Glaubenswege sind. Darüber werden wir uns austauschen.

Nach Corona sind manche Veranstaltungen und Gruppentreffen aufgelöst worden und neue entstanden. Einige unserer Frauen sind im Chor der evangelischen Vincenziuskirche in Bochum-Harpen. Seit wir nicht mehr im PGR der katholischen Pfarrei vertreten sind, hat man uns dort vergessen. Sagte doch letztens ein Pastoralreferent, es hätte mal Beginen gegeben in Bochum.

Mancher denkt, sie sind perdu.

Aber nein, noch leben sie.

Max und Moritz, Wilhelm Busch

Wenn Sie interessiert sind, können Sie uns bei einem Frühstück am letzten Sonntag im Monat kennenlernen. Dazu bitten wir um Anmeldung.

Fotos vom Hofjubiläum

Kirchenabriss Start

Nun wird der Abriss konkret.

Nachdem wir mehrere Wochen die Vorbereitungen beobachten konnten und alles durch Asbest ins Stocken kam, ist jetzt der große Bagger da.

Die Einen sind froh, dass es los geht, die Anderen sind traurig, denn die Kirche war der Kristallisationspunkt unseres Beginenhofes.

Grabesruh 2023

Der zweite Satz unserer Satzung geht so:

Die Vereinigung lässt sich .. inspirieren von Leben und Persönlichkeit wie der Beginen Mechthild von Magdeburg und Marguerite Porete sowie vom Beispiel der frühchristlichen Hauskirchen.

Satzung Beginen Heute e.V.

Wir können in leeren Zeiten aus der Geschichte der Beginen und ihrer vielfältigen Kultur schöpfen. Eine Gruppe unter Leitung des Dachverbandes macht sich in diesen Tagen auf den Weg nach Flandern auf den Spuren der Ursprünge der Beginen und auch aus unserem Hof wird eine Frau dabei sein.

Am Tag der Grabesruhe ist die Leere zu spüren. Abwesenheit des einen Menschen, auf den sich alle Jünger und Jüngerinnen gerne verlassen haben.

Grabesruh“ ist ein Zustand, in dem nichts geschieht und niemand etwas unternimmt.

Es lässt sich nicht beschleunigt oder anstoßen. Vielleicht können wir die alten Schriften studieren oder/und erinnern. In diesem Jahr soll ein Buch von Marguerite Porete erscheinen. So lange müssen wir warten. Oder weitersuchen. Auch wir auf dem Beginenhof müssen immer wieder innehalten und schauen, wo wir gelandet sind. Grade in diesem Jahr, in dem wir unser 10jähriges Bestehen feiern werden, ist das wichtig. Damit wir uns nicht verlaufen. Und damit wir das Große, das einmal begonnen wurde, nicht verschludern.

Frühjahrs-Stadtputz in Bochum

Wir waren dabei.

Die Stadt stellt Warnwesten, Müllsäcke, Greifhölzer und sogar schnittfeste Handschuhe zur Verfügung. Das kann man jedes Jahr wieder benutzen (außer den Müllsäcken natürlich). Die Müllsäcke werden an vorher festgelegten Stellen gesammelt und am Ende der Aktion abgeholt.

Aus meiner Sicht war weniger Müll als ich befürchtet hatte. Das mag daran liegen, dass es Frauen gibt, die Müll aufheben. So ist es. In dem Fragebogen der Stadt steht unter anderem die Frage, ob wir nach der Aktion aufmerksamer auf Müll sind. Ich glaube, das ist in unseren Beginen-Genen, dass uns was an unserer Umwelt liegt.

So sind wir anschließend noch weiter durch unseren Stadtteil getapert und konnten im Bereich der Starkstromtrasse eine weitere Müllsammelgruppe in der Ferne sehen. Die Strommasten werden von Unterholz freigehalten. Aber in den Büschen und in dem durch die Mähvorgänge aufgewühlten Boden, sammelt sich, was der Wind herumjongliert und der Mensch verschwinden lassen will.

Schön war auch, dass die Menschen, denen wir begegneten (zum Beispiel denen auf der Hunderunde), freundlich grüßten. Wir grüßen hier in Kornharpen sowieso, aber man merkte diesen Menschen an, das sie sich über uns und unsere Aktion freuten. Das ist doch schön.

Es war kalt und es gab Regenschauer. Wir sahen hinterher ordentlich vermockt aus, hatten aber Spaß und eine von uns ist auch noch bei der Abschlussveranstaltung am Rathaus gewesen.

Hat Spaß gemacht und wir machen es bei nächster Gelegenheit wieder.

Dorothee Janssen

Bochumer Frauenwochen

In Bochum geben wir uns nicht mit „Frauentagen“ zufrieden. Viele Veranstalterinnen zeigen sich über mehrere Wochen mit ihren Themen und auch wir werden am 11. März einen Stand in der Bochumer Innenstadt haben. Kommt vorbei! Es lohnt sich. Es gibt massig Informationen und viele Gelegenheit zum Austausch.

Adventsfenster in Sicht und ein weiteres #savethedate

(Dies ist unser erster Autopost auf Mastodon)

Adventsfenster

Am 06.12.2022 werden wir wieder am offenen Adventsfenster der evangelischen und katholischen Gemeinde in Bochum teilnehmen. Wir freuen uns auf euch. Meldet euch gern vorher an, dann können wir sicher Bescheid geben, ob alles wie geplant stattfindet. Hofhandy 0177-3091846

Hofjubiläum #savethedate

Wir freuen uns, euch jetzt schon das Datum des 10-jährigen Jubiläums am 02.09.2023 fest mitteilen zu können.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung